COOL – Cooperatives Offenes Lernen

Basierend auf den Grundlagen des Daltonplans, eines reformpädagogischen Ansatzes, ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern das Erleben und Erlernen von Freiheit, Kooperation und Selbstverantwortung als grundlegendes Unterrichtsprinzip. Die Haltung zu Offenheit, Vertrauen und Selbstbestimmtheit spiegelt sich wider in förderlicher Lernatmosphäre, Mitgestaltungsmöglichkeiten, gegenseitiger Unterstützung und wertschätzendem Miteinander. Permanente COOL-Weiterentwicklung ist an unserer Schule ein wesentliches Element von Schulentwicklung und deshalb sind wir unter anderem seit dem Schuljahr 2019/20 auch eine von fünf COOL-Innovationsschulen.

https://www.cooltrainers.at/innovationsschulen

COOLe Initiativen an unserer Schule

COOLe ICH-Ausstellung

Schüler/-innen der ersten Klassen stellen sich nach einigen Wochen allen anderen Schülerinnen und Schülern der Schule sowie den Lehrerinnen, Lehrern und Eltern im Rahmen einer „ICH-Ausstellung“ vor.

COOL Day – Einführung in das COOLe Arbeiten

An diesem Tag kommen unsere Schüler/-innen zum ersten Mal in Kontakt mit den Inhalten von COOL. Nach einem selbst organisierten Frühstück und dem Kennenlernen der Arbeitsweise in den COOL-Stunden werden aus zwei Hauptfächern – kombiniert mit Angeboten zum Sozialen Lernen und vor allem mit viel Spaß und Betätigungsmöglichkeiten – COOL-Pläne bearbeitet und abschließend der COOL-Day gemeinsam reflektiert und evaluiert.

COOL-Stunden – Arbeit mit Assignments (Arbeitsverträge) fix im Stundenplan

In diesen (auch im Stundenplan ausgewiesenen) COOL-Stunden arbeiten unsere Schüler/-innen in ihrem eigenen Arbeitstempo, an selbst gewählten Lernorten und in selbst organisierter Sozialform an den Pflicht-, Wahl- und Bonusaufgaben der von den Lehrkräften zur Verfügung gestellten Assignments (Arbeitsverträge zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern). Lehrer/-innen agieren in diesen Stunden vor allem als Lernpartner/-innen und Lerncoaches für ihre Schüler/-innen

COOLer Klassenrat

Dieses Element aus der Freinet-Pädagogik wird nach einer Einführungsphase in unseren Klassen in regelmäßigen Abständen durchgeführt und ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern aktives Demokratielernen, Mitgestaltung ihrer Schulrealität und Mitsprachemöglichkeit in schulischen Belangen. Der Klassenrat wird von den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe der Lehrkräfte selbst organisiert, geplant und durchgeführt.

COOL-Tag

An einem Tag der Woche steht der Vormittag ganz im Zeichen von COOL-Unterricht. Ab 7:30 Uhr können unsere Schüler/-innen bei einem so genannten „Soft-Start“ in gemütlicher Atmosphäre in aller Ruhe ankommen, frühstücken, plaudern, Sachen besprechen, vorbereiten oder einfach nur langsam munter werden. Anschließend folgen im Unterricht die Arbeit an COOL-Plänen in den drei Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Angebote aus einem Kreativfach oder für Bewegung. Abgeschlossen wird der Vormittag mit dem Fach Soziales Lernen, das für die Reflexion, die Arbeit mit dem Lerntagebuch, für den Klassenrat und/oder für gemeinsame soziale Aktivitäten und Spiele genützt werden kann. 

COOLes Gleitzeit-Modell

Dieser bereits seit einigen Jahren an unserer Schule erfolgreich durchgeführte Schulversuch kann jährlich von zwei Klassen der 7. und 8. Schulstufe und ihrem Lehrer/-innen-Team in Anspruch genommen werden. An einem Tag der Woche werden dabei unsere Schüler/-innen durch die freie Zeiteinteilung am Beginn und Ende des vereinbarten Unterrichtsvormittages (Gleitzeitfenster von 20 Minuten vor bis 20 Minuten nach Unterrichtsbeginn und -schluss) sowie durch die Möglichkeit, Zeitguthaben aufzubauen und am Ende des Semesters abzubauen (TOOL-Day), auf späteren eigenverantwortlichen und selbstgesteuerten Umgang mit ihrer Arbeitszeit vorbereitet und entwickeln dabei Selbststeuerungs- und Selbstorganisationskompetenz.

COOLe Projektarbeit

Zahlreiche Projekte und Aktivitäten mit unseren Schülerinnen und Schülern werden nach COOL-Prinzipien geplant und durchgeführt, um ihnen in den unterschiedlichsten Lernfeldern Gestaltungs-, Partizipations- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Dabei werden regelmäßig Handlungsspielräume eröffnet, in denen gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen verbunden wird. Fixpunkt ist dabei z.B. die jährliche „Geh!Denk!Feier!“ unserer 4. Klassen für das ehemalige Konzentrationslager Linz II, das während des Zweiten Weltkriegs in unmittelbarer Nähe unserer Schule lag. 

COOLe Mitgestaltungsmöglichkeiten

Regelmäßig abgehaltener Klassenrat, Klassen- und Schulsprecher/-innen-Sitzungen unter der Leitung unserer Frau Direktorin, Auftritte und Teilnahme von Schülerinnen und Schülern als COOLe Multiplikator/-innen bei Exkursionsbesuchen an unserer Schule oder an Veranstaltungen des österreichweiten COOL-Netzwerks eröffnen unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Mitgestaltungs- und Kooperationsmöglichkeiten.

Unterrichtszeiten

1. Stunde: 07.55 - 08.45 Uhr
2. Stunde: 08.50 - 09.40 Uhr
3. Stunde: 09.45 - 10.35 Uhr
Große Pause
4. Stunde: 10.55 - 11.45 Uhr
5. Stunde: 11.50 - 12.40 Uhr
6. Stunde: 12.40 - 13.30 Uhr

Der Nachmittagsunterricht beginnt je nach Möglichkeit um 13.10 oder um 14.00 Uhr.

Kontakt

Adalbert Stifter Praxismittelschule

Salesianumweg 5, 4020 Linz
+43 732 77 26 66 - 4751

Social Media

facebook

youtube