Gehörlos sein – Was heißt das?

Elternbeteiligung wird im COOLen Unterricht sehr geschätzt und es freut uns, dass sich viele Eltern unserer Klasse immer wieder mit ihrer jeweiligen Expertise einbringen und sich in- oder auch außerhalb der Schule für uns engagieren. Am 4. Dezember 2024 war es wieder einmal so weit und Frau Pamela Gebetsberger, selbst gehörlos und Mama von Emma aus unserer Klasse, kam mit einer Gebärdendolmetscherin und dem mittlerweile erwachsenen CODA-Kind Alex Schnepf zu uns ins Soziale Lernen und sie erklärten uns, was es bedeutet, gehörlos zu sein oder als CODA-Kind (CODA = Children of Deaf Adults), so wie Emma und Alex, aufzuwachsen. Dabei bekamen wir interessante Einblicke in die Lebensrealität gehörloser Menschen und ihrer Angehörigen und konnten sogar einige Wörter der Gebärdensprache lernen. Leider verging die Zeit wie im Flug und am Ende hatten wir alle das Gefühl, dass der Workshop noch viel länger hätte dauern können. Aber wer weiß. Vielleicht folgt im kommenden Schuljahr noch eine Fortsetzung. Vielen Dank auf alle Fälle an unsere Gäste! Es war echt cool!

Ein Bericht von Emma Gebetsberger, 2a; und Karlheinz Heimberger
 

 

Unterrichtszeiten

1. Stunde: 07.55 - 08.45 Uhr
2. Stunde: 08.50 - 09.40 Uhr
3. Stunde: 09.45 - 10.35 Uhr
Große Pause
4. Stunde: 10.55 - 11.45 Uhr
5. Stunde: 11.50 - 12.40 Uhr
6. Stunde: 12.40 - 13.30 Uhr

Der Nachmittagsunterricht beginnt je nach Möglichkeit um 13.10 oder um 14.00 Uhr.

Kontakt

Adalbert Stifter Praxismittelschule

Salesianumweg 5, A-4020 Linz
+43 732 77 26 66 - 4751

Social Media