Aktivistin vs. Skeptiker – ein Planspiel zum Thema „Klima“

Im Rahmen meines Studiums durfte ich den Unterricht der 4A im Umfang von einer Doppelstunde im Fach Deutsch gestalten und abhalten. Kurz zu mir, mein Name ist Christoph Andexlinger, bin 19 Jahre jung und studiere die Fächer Geschichte und Geografie im 2. Semester. Mein Ziel war es, eines von meinen Fächern mit dem Fach Deutsch zu kombinieren und daraus einen interaktiven und spannenden Unterricht zu erstellen. Ein Diskussionsspiel über den Klimawandel war für mich die bestmögliche Wahl. Die Schüler:innen wurden mithilfe von UNO-Karten in verschiedene Gruppen eingeteilt und jede Gruppe hatte einen gewissen Standpunkt, welchen es zu verteidigen galt. Je nachdem, wie sie zugeteilt wurden, durften sie in die Rolle von Klimaskeptiker:in, Klimaaktivist:in, Industrievertreter:in, Politiker:in oder Diskussionsleiter:in schlüpfen. Trotz anfänglich leichter Schwierigkeiten, da ein Planspiel für die Klasse vollkommen neu war, kam die Debatte immer mehr in Fahrt. Ziel des Diskussionsspiels war, ihre Fähigkeiten in der Argumentation, im logischen Denken und im Zuhören zu verbessern. Auch das Akzeptieren und der respektvolle Umgang mit anderen Meinungen standen im Fokus, welche die Schüler:innen der 4A gut meistern konnten. 

Ein Bericht von Christoph Andexlinger

Unterrichtszeiten

1. Stunde: 07.55 - 08.45 Uhr
2. Stunde: 08.50 - 09.40 Uhr
3. Stunde: 09.45 - 10.35 Uhr
Große Pause
4. Stunde: 10.55 - 11.45 Uhr
5. Stunde: 11.50 - 12.40 Uhr
6. Stunde: 12.40 - 13.30 Uhr

Der Nachmittagsunterricht beginnt je nach Möglichkeit um 13.10 oder um 14.00 Uhr.

Kontakt

Adalbert Stifter Praxismittelschule

Salesianumweg 5, A-4020 Linz
+43 732 77 26 66 - 4751

Social Media