Enough is enough!
Im Rahmen eines spannenden Workshops mit youngcaritas haben sich unsere Schüler:innen des SIB-Moduls Nachhaltigkeit mit dem Thema „Enough is Enough“ auseinandergesetzt. Ziel war es, globale Ungleichheiten greifbar zu machen und über nachhaltiges Handeln nachzudenken.
Im Planspiel erlebten die Schüler:innen hautnah, wie Hunger, Geldverteilung und Weltbevölkerung miteinander verknüpft sind – und wie ungerecht Ressourcen weltweit verteilt sind.
Beim Quiz „1, 2 oder 3“ stellten sie ihr Wissen zu verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit unter Beweis und lernten dabei überraschende Fakten rund um Konsum, Umwelt und soziale Verantwortung.
Besonders eindrucksvoll war die Messung des Oberarms, mit der unterernährte Kinder identifiziert werden können – eine Methode, die in der humanitären Hilfe weltweit eingesetzt wird.
Der Workshop war nicht nur informativ, sondern auch bewegend. Er hat gezeigt, dass globale Gerechtigkeit kein fernes Thema ist, sondern uns alle betrifft – und dass jede:r etwas beitragen kann.
Ein Bericht von Anna Schörgenhuber

 
					 
					 
					 
					 
					 
					